
Am Montag fand in Michelndorf die Kombi-Übung des Unterabschnittes Michelhausen statt. Beübt wurde ein landwirtschaftliches Gebäude in unserer Ortschaft. Die Feuerwehren aus Michelhausen, Heiligeneich und Rust kamen nach Michelndorf, um an der gemeinsamen Übung teilzunehmen. Insgesamt waren mehr als fünfzig Einsatzkräfte an der Übung beteiligt.
Das Szenario der Übung umfasste einen simulierten Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude, bei dem mehrere Personen gerettet und das Feuer unter Kontrolle gebracht werden musste. Die Feuerwehrleute demonstrierten dabei ihre Fähigkeiten in den Bereichen Brandbekämpfung, Menschenrettung und Erste Hilfe.
„Solche Übungen sind entscheidend, um unsere Einsatzkräfte auf den Ernstfall vorzubereiten und sicherzustellen, dass wir im Notfall schnell und effektiv handeln können“, sagte BR Johann Kellner, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Michelndorf. „Ich bin stolz auf die Leistung unseres Teams und die hervorragende Zusammenarbeit mit den anderen Wehren.“
Die Übung wurde von zahlreichen Zuschauern verfolgt, die sich ein Bild von der wichtigen Arbeit der Feuerwehr machen konnten. Nach einer Stunde fand die Nachbesprechung im Feuerwehrhaus Michelndorf statt, bei der die Abläufe analysiert und Verbesserungspotenziale identifiziert wurden.
Die Freiwillige Feuerwehr Michelndorf bedankt sich bei allen Beteiligten und Unterstützern und freut sich darauf, auch in Zukunft für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger da zu sein.